Dürener Str. 120
50171 Kerpen
Mobil 0157 70490577
sinn-stift-art@posteo.de
www.sinn-stift-art.de
Bettina Strunk begleitet als Neurographik-Trainerin und Biografiearbeiterin Menschen durch vielfältige Veränderungsprozesse. In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es ihr ein Anliegen, dass ihre KlientInnen die Fähigkeit zurückgewinnen, den roten Faden zu erkennen und ihr Leben aktiv zu gestalten – eigenständig, wirksam und tiefgreifend.
Durch eine wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe eröffnen sich den KlientInnen neue Perspektiven und Lösungsstrategien. Die Prozessbegleitung ist darauf ausgerichtet, individuelle Wege zu entdecken und persönliche Ressourcen neu zu aktivieren.
Die Neurographik verbindet Bettina Strunk zudem mit der Biografiearbeit.
So gelingt es meist schneller und tiefgehender, alte Wunden zu erkennen und zu heilen. Ziel ist es, das Leben noch einmal, aber eben anders zu erzählen.
Mehrwert im privaten/gesundheitlichen Kontext:
- Burnout-Prävention
- Lebensgeschichte reflektieren, verstehen und aktiv gestalten
- Selbstregulation und Stressbewältigung
- Rehabilitation und Wiedereingliederung nach Erkrankung
- Linderung chronischer Schmerzen
- Trauerbewältigung nach einschneidenden Abschieden
- Stärkung von Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge
Anwendungsgebiete im beruflichen Kontext:
- Teambuilding und Kommunikationsoptimierung
- Strategieentwicklung
- Konfliktlösung und Mediation
- Zeit- und Projektmanagement
- Unternehmensführung und Personalentwicklung
- Pädagogik und Weiterbildung
- Stressmanagement
Durch die vorwiegend non-verbale Zugangsweise der Neurographik wird das Unbewusste in den Prozess einbezogen. Das Suchen nach den richtigen Worten entfällt, was oft zu schnelleren Lösungen führt. Beim Zeichnen werden alle Bewusstseinsebenen angesprochen, und die Teilnehmerinnen werden spielerisch ermutigt, „outside the box“ zu denken und unbewusste Entscheidungen mit großer Wirkung zu treffen.
Bettina Strunk bringt ihre langjährige pädagogische Erfahrung als Lehrerin und Schulleiterin in ihre Arbeit ein. Dabei steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt – mit dem Bedürfnis, gesehen, gehört und verstanden zu werden.
Die Seminare und Workshops finden in ihrem inspirierenden Atelier der malerischen Gymnicher Mühle in Erftstadt, im Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt sowie online statt.