Kölner Frauenorganisationen

 

Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen

Die Kraft der organisierten Frauen zu bündeln und so Fraueninteressen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Geltung zu verschaffen, ist das Ziel des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen (AKF) seit seiner Gründung vor mehr als 100 Jahren.
Mehr als 50 Frauenorganisationen, die tausende Kölnerinnen zu ihren Mitgliedern zählen, sind im AKF zusammengeschlossen, darunter Berufsverbände, Unternehmerinnenverbände, sozial tätige Verbände, Frauen in Gewerkschaften, […] Mehr →

Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln

Bei allen städtischen Vorhaben und Maßnahmen, die die Belange von Frauen berühren, kann das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln mitwirken. Es fördert die berufliche Entwicklung der städtischen Mitarbeiterinnen und baut über Frauenförderpläne strukturelle Benachteiligungen ab. Es engagiert sich für Entgeltgerechtigkeit, Gender Mainstreaming, gegen sexistische Werbung, gegen alle Formen von Gewalt an Frauen, […] Mehr →

Wirtschaftsweiber

Gegründet 1998, hat das bundesweite Netzwerk für lesbische und erfolgreiche Frauen acht Regionalgruppen. Ob Vermessungsingenieurin oder Marketing-Fachfrau, Unternehmerin oder Selbstständige, Abteilungsleiterin oder Fachkraft – die Wirtschaftsweiber verstehen sich als professionelles Netzwerk für lesbische Frauen in der deutschen Wirtschaft. Sie tauschen sich aus, sind Expertinnen für Diversity, verbinden Spaß und Karriere miteinander und vertreten die Interessen lesbischer Fach- und Führungskräfte. […] Mehr →

Sci Viam

Im Kölner “Haus der Freimaurer” wurde von Schwestern der Loge Tusculum aus Düsseldorf 1992 die Frauenloge Sci Viam gegründet. Sci Viam bedeutet „Erkenne den Weg“. Der Name lehnt sich an die bedeutende erste Schrift der Hildegard von Bingen mit dem Titel “Sci Vias, Wisse die Wege” an. Freimaurerinnen arbeiten gemeinsam daran, freimaurerische Werte wie Toleranz, Schwesterlichkeit und Menschenliebe zu vertiefen. […] Mehr →

WIZO Köln

1920 gegründet, ist es die Aufgabe der WIZO (Women’s International Zionist Organisation), bedürftigen Menschen in Israel unabhängig von Herkunft und Religion zu helfen. Rund 250.000 ehrenamtlich tätige Mitglieder in über 50 Ländern arbeiten für die Organisation. WIZO betreut Frauen, Kinder, Jugendliche und SeniorInnenen in Israel. Zur Zeit beteiligt sich die WIZO an über 800 Projekten zur Errichtung von Schulen, […] Mehr →

Initiative Gleichstellungsausschuss für Köln

Der Rat der Stadt Köln hat einen Gleichstellungsausschuss! In seiner zweiten konstituierenden Sitzung am 3. Dezember 2020 hat der Rat der Stadt Köln den Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern zusammen mit den anderen Fachausschüssen beschlossen. Nun gilt es dafür einzutreten, dass der Ausschuss ausreichend mit Befugnissen, Ressourcen und Know How ausgestattet wird, um die tatsächliche Gleichstellung in Köln voranbringen zu können. […] Mehr →

Edelgard Köln

Frauen und Mädchen sollen sich ohne Unsicherheit und Angst in Köln bewegen können, feiern, ihre täglichen Wege gehen, Bahn fahren, bummeln und ihr Leben so gestalten, wie sie es wollen. Mit “EDELGARD schützt“ finden sie bei Belästigung und akuter Bedrohung Orte, wo sie durchatmen und ihre nächsten Schritte planen können – in Einrichtungen, Behörden, Unternehmen zu deren Öffnungszeiten und durch das “Edelgard-Mobil” […] Mehr →

And She Was Like: BÄM!

Die Initiative junger Frauen* aus Kunst und Design im Rheinland gründete sich im Sommer 2016. “And She Was Like: BÄM!” steht für einen zeitgenössischen Feminismus, der keinem Dogma folgt, Vielstimmigkeit und Diversität lebt, Geschlechter und Generationen verbindet. Die BÄM!-Frauen glauben, dass sie zusammen mehr erreicht können, gesehen und gehört werden. Sie wollen die Sichtbarkeit von Frauen* stärken, […] Mehr →

Arbeitskreis Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte Köln

Aus Bundes- und Landesbehörden, der städtischen Verwaltung, den Kirchen und anderen Institutionen sind Gleichstellungsbeauftragte und Frauenbeauftragte im offenen Kölner Arbeitskreis aktiv. Grundlage ihres Handelns sind die Gleichstellungsgesetze von Bund und Land sowie die Richtlinien der Kirchen.
Erfahrungsaustausch, voneinander Lernen, Ausweitung des Netzwerkes und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für frauenpolitische Themen sowie die Arbeit der Gleichstellungsstellen sind die erklärten Ziele des Arbeitskreises. […] Mehr →

Autonome Frauenhäuser Köln

Schutz, Unterkunft und Unterstützung für Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind, bieten die beiden autonomen Frauenhäuser. In ganz Köln gibt es nur diese beiden Frauenschutzhäuser ohne öffentlich bekannte Adresse.
Träger der beiden Kölner Frauenhäuser ist der gemeinnützige Verein Frauen helfen Frauen. Die Frauenhäuser sind politisch und konfessionell unabhängig und arbeiten selbstverwaltet. […] Mehr →