Kölner Frauenorganisationen

 

Frauenmusikclub Köln

Der Frauenmusikclub Köln e.V. besteht seit 1990 und veranstaltet neben regelmäßigem Unterricht und wechselnden Kursen für Mädchen und Frauen auch Konzerte und Musikveranstaltungen wie die monatliche Frauenmusiksession “LadyJam”.
Gegründet von Profimusikerinnen und musikinteressierten Frauen, um gemeinsam mehr zu bewegen und sich Gehör verschaffen zu können, unterstützt und fördert der Frauenmusikclub Köln alle Frauen und Mädchen, die aktiv mit Musik zu tun haben wollen. […] Mehr →

FFGZ Hagazussa

Das Feministische Frauen-Gesundheitszentrum versteht sich als kritische Stimme im Gesundheitssystem und sein Beratungs- und Informationsangebot als notwendige Ergänzung zur bestehenden Gesundheitsversorgung von Frauen.
Grundlage ist ein von der Lebenswelt der Frau ausgehender und ganzheitlicher Gesundheitsbegriff. […] Mehr →

Kölner Forum

Beraterinnen für Gründerinnen und Unternehmerinnen haben sich im Kölner Forum zusammengeschlossenen. Die Gruppe von Freiberuflerinnen umfasst Expertinnen auf den unterschiedlichsten Gebieten der Gründungs- und Unternehmensberatung mit Erfahrung aus öffentlichen und privaten Unternehmen, Verbänden und Kammern.
Vor allem aber wissen und berücksichtigen die Beraterinnen des Kölner Forums: Frauen gründen anders und führen Unternehmen anders! […] Mehr →

Frauenreferat der Evangelischen Kirche in Köln

Menschen, Gruppen und Institutionen, die sich mit Frauenfragen befassen, koordiniert und vernetzt das Frauenreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region. Es wendet sich an alle Frauen, die sich in der Kirche engagieren oder an ihr – auch kritisch – interessiert sind. Besonders frauenspezifische Anliegen von Frauen, die nicht organisiert ehrenamtlich in der Kirche arbeiten, sollen gebündelt und verstärkt werden. […] Mehr →

Frauen in Schwarz – Frauen für Frieden Köln

Seit Oktober 1990 Teil der internationalen Frauen-Friedens-Bewegung sind die Frauen in Schwarz Köln eine unabhängige Gruppe und gehören keiner Partei oder Organisation an. Vor dem Hintergrund der grauenhaften Naziverbrechen sind sie sich der besonderen Verantwortung bewusst und treten darum für einen Frieden in Israel/Palästina ein, der auf den Prinzipien der Menschenrechte und des Völkerrechts basiert.
Kontinuierlich artikulieren sie öffentlich ihren Widerstand und ihre Trauer, […] Mehr →

Frauenmuseum

Als erste Einrichtung dieser Art weltweit wurde 1981 in Bonn das Frauenmuseum gegründet. Es ist ein lebendiges Haus, das sich aus der Fülle der weiblichen Kreativität und Vielfalt immer wieder erneuert. Getragen wird es vom gemeinnützigen “Verein Frauenmuseum – Kunst, Kultur, Forschung e.V.” […] Mehr →

FrauenMediaTurm

Feministisches Archiv und Dokumentationszentrum zu aktuellen und historischen Frauenfragen ist die gemeinnützige Stiftung FrauenMediaTurm. Sie wurde 1984 von Alice Schwarzer initiiert und befindet sich seit 1994 im wieder aufgebauten Bayenturm im Kölner Rheinauhafen.
Das Informationszentrum für Geschlechtergerechtigkeit und Genderforschung mit Büchern, Bildern, Zeitschriften und Pressedokumentationen wird genutzt von Medien, Forschung und Politik. […] Mehr →

GEDOK Köln

Professionelle Künstlerinnen in ihrer Arbeit zu fördern, ihnen eine Öffentlichkeit zu schaffen und ihre Interessen zu vertreten, ist die Aufgabe der GEDOK Köln – Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. Auch junge Künstlerinnen werden auf ihrem Weg in die Öffentlichkeit unterstützt.
Die GEDOK ist ein Kunstverein und die größte Künstlerinnen-Vereinigung Deutschlands. Sie wurde 1926 als “Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen” […] Mehr →

Gleichstellungsbüro TH Köln

Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt und berät die Hochschule sowie deren Angehörige und Studierende bei der Erreichung der Gleichstellung von Frau und Mann.
Ziel ist, dass Frauen und Männer die Technische Hochschule Köln gleichermaßen mitgestalten können und die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Potentiale zu entfalten. Dies erfordert Chancengleichheit von Frau und Mann bei Bewertung, Einstellung und Eingruppierung, Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. […] Mehr →

Gleichstellungsbüro Uni Köln

Die individuelle Situation von Frauen an der Hochschule zu verbessern und der strukturellen Benachteiligung von Frauen entgegen zu wirken, darin besteht die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten. Dies gilt insbesondere für soziale, organisatorische und personelle Maßnahmen und für die Umsetzung und Fortschreibung der Frauenförderpläne.
Die Gleichstellungsbeauftragte achtet darauf, dass bei der Erfüllung der universitären Aufgaben, insbesondere bei der wissenschaftlichen Arbeit, […] Mehr →