Kennen Sie das Gefühl der Ohnmacht, wenn Sie mit jemandem in Kontakt treten wollen und den Anderen nicht erreichen?
Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung haben ihre ureigene Sprache, die verstanden werden will. Nicht mit Druck und Abwehr, sondern aus der Stille und Achtsamkeit in die Gelassenheit auf gemeinsamer Augenhöhe kommunizieren.
Diese Sprache kann erlernt werden und dazu ist Petra Schliebitz da. Sie begleitet Sie in Ihren Unsicherheiten und öffne Ihnen Ihre Tür zur Leichtigkeit und Freude im Miteinander. Die Seminare von Petra Schliebitz richten sich an PflegerInnen, SozialdienstlerInnen und Angehörige.
Als Clownin Augusta ist Petra Schliebitz seit 2012 unterwegs für Menschen mit Demenz und in Kliniken für Erwachse. Als besonders hilfreich für diese Arbeit hat sich die miMakkus-Methode (Stifting miMakkus, Eindhoven, NL) erwiesen, die schon seit 20 Jahren erfolgreich in der Betreuung bei Menschen mit geistiger Behinderung und bei Menschen mit Demenz eingesetzt wird. Die Dipl. Tanzpädagogin hat drei Jahre in der direkten Betreuung von demenziell veränderten Menschen gearbeitet, Pantomime beim Mime Center Köln gelernt, die Clownausbildung im Kolibri Institut absolviert und Clownpädagogik im Institut für Clownpädagogik in Bad Kreuznach gelernt. Sie bildet sich ständig weiter, z.B. auch auf den Gebieten Psychomotorik und Neurologische Entwicklungsförderung.