Frauenmacht in St. Maria im Kapitol
Beginn | 6. Oktober 2012, Samstag 15:00 Uhr |
Ende | 6. Oktober 2012, Samstag 16:30 Uhr |
Ort | Vor St. Maria im Kapitol |
Kontakt | Irene Franken, Bettina Bab |
Beschreibung | In früheren Zeiten wurde das Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar in Maria im Kapitol ganz besonders gefeiert. Nirgendwo sonst war eine solche Lichterpracht vor den Marienbildern zu sehen. Noch heute spielte die Kirche die Bedeutungs der Marienverehrung wider. Bau- und Bildprogramm sind Maria als mächstigster Frau der katholischen Kirche gewidmet.
Wie unterscheidet sich das Leben einer einfachen Nonne mit den verschiedenen Gelübden, die sie zu Armut und Keuschheit und ggf. strenger Klausur verpflichten, von dem einer Stiftsdame? Wann ging die Macht der Stiftsdamen nieder, deren Äbtissin gleichzeitig über weltliche Machtposition verfügte? War für Töchter aus adeligen Familien das Stift der einzige Ort, an dem Mädchen eine ausgezeichnete Erziehung genießen konnten? Veranstalterin: Kontakt: Kosten / Anmeldung: Veranstaltungsort: |
Turnus | |