Touristin in der eigenen Stadt
Beginn | 27. Oktober 2012, Samstag 14:00 Uhr |
Ende | 27. Oktober 2012, Samstag 16:00 Uhr |
Ort | Vor dem Römisch-Germanischen Museum |
Kontakt | Irene Franken, Bettina Bab |
Beschreibung | Einstiegsrundgang mit Museumsbesuch auch für Nicht-Kölnerinnen
War die Stadtgründerin Agrippina eine Mörderin? Welche Intrigen steckten hinter der Verbrennung der Postmeisterin Katharina Henoth als Hexe? Seit wann gibt es ein Seidmacherinnengässchen? Im Römisch-Germanischen Museum bwz. im Praetorium und rund um das Rathaus erfahren Sie Interessantes über die Stadtgründerin Agrippina und über die Ursprünge der Weiberfastnacht. Wir besuchen den Frauenbrunnen sowie die Mikwe (jüdisches Kultbad) und berichten dort von den Reinigungsritualen der Jüdinnen. Weiteres Thema sind die Frauenzünften aus dem 15./16. Jahrhundert, die es nur in Köln, Paris und Zürich gab. Veranstalterin: Kontakt: Kosten / Anmeldung: Veranstaltungsort: |
Turnus | |