Zurück in den Beruf
26. Januar 2018 (Fr.) – 09:30 - 12:00 Uhr
Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen Die Kölner Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Pohl, informiert über gesetzliche Grundlagen und Regelungen, Angebote von Beratung und Vermittlung, eventuell mögliche finanzielle Hilfen, Wissenswertes zu den Selbstinformationseinrichtungen der Agentur für Arbeit. Außerdem werden Hinweise auf weitere interessante Angebote in Köln gegeben. Veranstalterin: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit [...] mehr →femmestogether
26. Januar 2018 (Fr.) – 10:00 - 13:00 Uhr
Jeden letzten Freitagvormittag im Monat treffen sich die femmes zur großen Vorstellungs- und Klüngelrunde und spenden sich gegenseitig Klüngel-Gutscheine, um sich anschließend zu besuchen und bei Massage, Beratung oder sonstigen Angeboten die Potentiale der Anderen kennenzulernen. Motto: „Wenn wir uns kennen, können wir uns auch empfehlen.“ Anmeldung / Kosten: Kostenbeitrag für kleinen Snack, Kaffee, Tee [...] mehr →Info-Termin Notruf Köln
26. Januar 2018 (Fr.) – 17:00 - 18:30 Uhr
Kostenloser und unverbindlicher Info-Termin für die Stabilisierungsgruppe für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben Im geschützten Rahmen werden Stabilisierungstechniken vermittelt und angeleitet. Die Gruppe bietet den Teilnehmerinnen Möglichkeiten, Übungen zu erlernen, die ihnen helfen können, Krisensituationen im Alltag selbständig zu meistern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Imaginationsübungen nach Luise Reddemann [...] mehr →Brush up your Shakespeare: Ende gut, alles gut
26. Januar 2018 (Fr.) – 19:00 - 22:00 Uhr
Auf kleinstem Raum nehmen die Regisseurin und Literaturwissenschaftlerin Laura Remmler und die Schauspielerin Aischa-Lina Löbbert Sie mit in Shakespeares Welt. Von Episode zu Episode führen sie durch Shakespeares Theaterstücke, dabei durchleuchten sie literaturwissenschaftliche und
künstlerische Interpretationen und entschlüsseln die psychologischen Abgründe der Figuren und den historischen Kontext des Inhalts. In dieser Reihe Komödiantischer Essays präsentieren [...] mehr →