Pionierinnen im Rheinauhafen
Beginn | 28. August 2016, Sonntag 14:00 Uhr |
Ende | 28. August 2016, Sonntag 16:00 Uhr |
Ort | Malakoffturm, Am Leystapel |
Kontakt | Irene Franken, Bettina Bab |
Beschreibung | Frauen-Straßennamen und Architekturgeschichte
Was ist im Malakoff-Turm? Welche Schätze hütet der FrauenMediaTurm? Die beiden einstigen Wahrzeichen gehören neben den ultramodernen Kranhäusern zum neuen architektonischen Gesamtkonzept. Zum Tag des offenen Denkmals wird das Krafthaus des ehemaligen Hafens besichtigt. Der Rheinauhafen ist ein Ort der Frauen: Stararchitektin Dörte Gatermann hat hier ihre Handschrift hinterlassen. Auch andere Pionierinnen sind gegenwärtig. Dank einer Initiative der Grünen und des Kölner Frauengeschichtsvereins sind sechs Straßen und Plätze nach bekannten Kölnerinnen benannt: Anna Maria van Schürmann – “Allround-Genie”; Verlegerin Katharina Schauberg; Clementine Martin, die den “Klosterfrau Melissengeist” erfand; die Sozialistin Anna Schneider; Laura Oelbermann – Millionen schwere Stifterin, und die Goldschmiedin Elisabeth Treskow. Veranstalterin: Kontakt: Kosten / Anmeldung: Veranstaltungsort: |
Turnus | |