Podiumsdiskussion mit Aylin Korkmaz
Beginn | 11. Mai 2010, Dienstag 20:15 Uhr |
Ende | 11. Mai 2010, Dienstag 21:30 Uhr |
Ort | Mayerschen Buchhandlung, Schildergasse |
Kontakt | Mary Devery |
Beschreibung | Benefizveranstaltung zu Gunsten von TERRE DES FEMMES und Verein Hennamond e.V.
Es diskutieren
Moderation: Dr. Anke Wolf-Graaf, WDR-Autorin. Themen: Von denjenigen Ehrenmordfällen, die sich bisher in Deutschland zugetragen haben, zählt dieser zu den spektakulärsten – weil das Opfer überlebte, wenn auch nur knapp: Die Türkin Aylin Korkmaz, Mitte 30, Mutter dreier Kinder, wird an ihrer Arbeitsstelle nahe Baden-Baden von ihrem Exmann mit 26 Messerstichen in Gesicht und Körper niedergestreckt. Sie verliert so viel Blut, dass die Ärzte es für ein Wunder halten, als sie aus dem Koma erwacht. Allein ihr Gesicht muss mit 230 Stichen genäht werden. Physisch wie psychisch für immer gezeichnet, gibt Aylin Korkmaz trotzdem nicht auf: Couragiert und unterstützt von TERRE DES FEMMES wendet sie sich offensiv an die Öffentlichkeit. Aylin Korkmaz will den Opfern, die nicht mehr sprechen können, eine Stimme geben und zwangsverheiratete Frauen ermutigen, einen Ausweg aus ihrer Situation zu finden. Laut einer Untersuchung der Vereinten Nationen gibt es weltweit etwa 5.000 Ehrenmorde jährlich. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher bei bis zu 100.000 Morden pro Jahr. Aylin Korkmaz, 1972 in Adana in der Türkei geboren, wurde mit 18 Jahren von ihrer Familie in eine frühe Ehe mit einem Kurden gedrängt. Nach der Hochzeit kam sie zusammen mit dem Ehemann nach Deutschland und bekam drei Kinder. 2003 ließ sie sich von ihrem Mann scheiden. Am 21. November 2007 ging ihr Exmann mit einem Messer auf sie los und entstellte ihr Gesicht und ihren Oberkörper. Sie überlebte den Mordanschlag nur knapp und ging im Anschluss mit ihrem Schicksal offensiv an die Öffentlichkeit. Ihr Exmann ist im August 2008 wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung zu einer Haftstrafe von 13 Jahren verurteilt worden. TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Frauen und Mädchen, die durch internationale Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Einzelfallhilfe und Förderung von einzelnen Projekten Frauen und Mädchen unterstützt. TERRE DES FEMMES setzt sich dafür ein, dass Frauen und Mädchen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen können und unveränderliche Rechte genießen. Der Verein Hennamond e.V. ist ein eingetragener mildtätiger Verein. Ziel des Vereins ist es, Mädchen, junge Frauen und jungen Männern die von häuslicher Gewalt, Zwangsheirat oder Ehrenmorde bedroht sind, mit Rat und Tat in ihrer schwierigen Lebenssituation zur Seite zu stehen und Ihnen den Weg für ein selbst bestimmtes Leben zu bereiten. Veranstalterin: Ansprechpartnerin: Anmeldung / Kosten Veranstaltungsort: |
Turnus | |