Beschreibung |
Wege zurück in den Beruf – Fachtagung
Nach der Eröffnung der Tagung durch Herrn Minister Armin Laschet wird Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), einen Input zur Aktualität des Wiedereinstiegs geben. Eines der aktuellen Forschungsprojekte des WZB untersucht die Potenziale nicht erwerbstätiger Frauen für den Arbeitsmarkt. In der folgenden Praxisrunde werden AkteurInnen, Initiativen, Maßnahmen und Projekte zur Unterstützung des Wiedereinstiegs in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Anschließend besteht bei einem Imbiss die Gelegenheit, den Marktplatz der Projekte zu besuchen. Unter anderem wird Forum W, das neue Serviceangebot der Landesregierung zur Unterstützung des Wiedereinstiegs, vorgestellt. Es folgt eine Podiumsdiskussion, an der hochrangige Vertretungen des MGFFI, des Arbeitsministeriums NRW und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit sowie Frau Prof. Jutta Allmendinger teilnehmen werden.
Programm:
9.00 Uhr: Begrüßungskaffee
9.45 Uhr: Eröffnung Minister Armin Laschet
10.15 Uhr: Impuls “Berufsrückkehrerinnen. Die Potenziale nicht erwerbstätiger Frauen für den Arbeitsmarkt” Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, www.wzb.eu
11.00 Uhr: Praxisrunde – Aktiv für den Wiedereinstieg in Nordrhein-Westfalen mit:
- Ursula Schubert-Sarellas, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Arbeitsagentur Bonn, Interent: www.arbeitsagentur.de
- Kathrin Dewender, a tempo beratung und coaching, Dortmund
- Marie-Luise Roberg, Kommunales JobCenter Hamm, www.jobcenter-hamm.de
- Angelika Klotz-Groeneveld, Bildungswerk für Friedensarbeit, Bonn, www.bf-bonn.de
- Hilde Mußinghoff, innovaBest, Institut für innovative Bildung GbR, Frechen
- Gerd Specht, RE/init e.V., Recklinghausen, www.reinit.de
- Reinhard Kämpfer, KM:SI GmbH, Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein, Interent: www.kmsi.de
12.15 Uhr: Imbiss und Kontakte Besuch der Infostände
13.15 Uhr: Talkrunde – Wege zurück in den Beruf mit:
- Prof. Dr. Jutta Allmendinger
- Dr. Marion Gierden-Jülich, Staatssekretärin im MGFFI
- Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW
- Benedikt Siebenhaar, Gruppenleiter im MAGS
- Andreas Oehme, Geschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT), www.handwerk-nrw.de
- Ilse Buddemeier, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen, www.frauenbueros-nrw.de
14.00 Uhr: Freitagskaffee Bis 15.00 Uhr ist Gelegenheit, die Infostände zu besuchen.
Moderation: Gisela Steinhauer, WDR
Veranstalterinnen: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW, www.mgffi.nrw.de in Kooperation mit: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, www.mags.nrw.de und der Bundesagentur für Arbeit, www.arbeitsagentur.de
Ansprechpartnerin: Für organisatorische Fragen: Veranstaltungsbüro bild-werk, Goebenstraße 26, 44135 Dortmund, Tel.: 0231 / 58967-0
Kosten / Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich, Kostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung: per E-Mail: per Fax: 0231 / 589 67-99
Veranstaltungsort: Malkasten, Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf, Lageplan: Google-Map |