FrauenOrte NRW will wichtige Frauen aus der Landesgeschichte mehr ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Enthüllung einer Tafel zur Erinnerung an die Seidenmacherin Fygen Lutzenkirchen.
Durch Recherchen von Irene Franken wurde bekannt, dass Fygen Lutzenkirchen viele Jahre auf ihrem Gut Wolkenburg gelebt hat. Das ist nicht etwa die heutige Wolkenburg, sondern das Gut befand sich auf dem Grundstück Ecke Cäcilienstraße/Nord-Süd-Fahrt. Dort gibt es heute Bürohäuser und ein kleines Denkmal-geschütztes Umspannhäuschen, umgeben von Hecken und Bäumen. Dieser lauschige Ort am Cäcilienkloster 4 würde sich ideal für die Tafel oder Stele eignen. Aber noch gibt es keine Zusage von dem Eigentümer. Die Tafel ist bereits fertig, und sie wird am 28.8.2025 enthüllt werden – wo auch immer.
Wer sich anmeldet, wird kurzfristig über den Ort informiert. Wer spontan kommen möchte, erhält die Info auf der Homepage der Stiftung Frauen*leben in Köln (www.stiftung-frauenleben.koeln) und auf der des Kölner Frauengeschichtsvereins (www.frauengeschichtsverein.de).
Hier ist die Einladung: Einladung FrauenOrt Lutzenkirchen (pdf-Datei, 366 KB)
Mehr dazu: www.frauenorte-nrw.de/lutzenkirchen-koeln/
Veranstaltende:
FrauenOrte in NRW (www.frauenorte-nrw.de) in Zusammenarbeit dem Kölner Frauengeschichtsverein e.V. und der Stiftung Frauen*leben in Köln, www.stiftung-frauenleben.koeln
Dr. med. Maria J. Beckermann, E-Mail:
mail@stiftung-frauenleben.koeln
Kein Eintritt. Anmeldungen unter:
mail@stiftung-frauenleben.koeln
Veranstaltungsort:
Cäcilienkloster 4, Köln, Cäcilienkloster 4, 50676 Köln, Lageplan