Im Rahmen der Ausstellung zur Kölner Reformationsgeschichte im Historischen Archiv hält Irene Franken einen Vortrag über zwei Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Konfession zu tun hatten. Die flämische Katholikin und Begine Maria van Oisterwijk wurde nach Köln gerufen, um bei der Gegenreformation gegen den erstarkenden Protestantismus mitzuwirken. Sie erhielt von hochstehenden Kartäusermönchen den Titel „geistliche Mutter“.
Die ca. 60 Jahre später in Köln geborene und calvinistisch erzogene Anna Maria van Schurman unterwarf sich einerseits den strengen konfessionellen Zuschreibungen an Frauen; andererseits betrat sie durch ihre Gelehrsamkeit und die Herausgabe eines Traktates über den Zugang der Frauen zur akademischen Bildung neue Wege. Zentrale Aspekte des Vortrags sind Religiosität und Gehorsam.
Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de
Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei, Spenden willkommen
Veranstaltungsort:
Historisches Archiv Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln, Lageplan