– -Frauenalltag im Römisch-Germanischen Museum
Ein ungewöhnlicher Fund in einem Kölner Grab gilt als der erste Nachweis für eine Augenärztin in der Antike. Entdecken Sie das unterschiedliche Leben römischer Frauen von der Kaiserin bis zur Sklavin im Römisch-Germanischen Museum. Sie erfahren, mit welchem Spielzeug Mädchen spielten und was sie lernten, welche Berufe Frauen in römischen Zeiten offen standen, wann sie heirateten, warum Römerinnen sich nicht mit Seife reinigten, welche Essgewohnheiten sie hatten und anderes Überraschende mehr.
Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de
Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 10 € zzgl. Museumseintritt für Nicht-KölnerInnen
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: 14.00 Uhr vor dem Eingang des Römisch-Germanischen Museums, Roncalliplatz 4, 50667 Köln, Lageplan