Anlässlich des diesjährigen Welt-Roma-Tages findet im NS-Dokumentationszentrum eine Veranstaltung der Initiative Romane Romnja – Roma-Frauen statt.
Die Initiative Romane Romnja präsentiert Romnja-Geschichten aus dem Buch “Wendepunkt”, die Kampagnen “Don´t worry……..” und das virtuelle Museum und Dokumentationszentrum der Roma-Frauen EDURomnja.
Es gibt außerdem ein Gespräch mit dem Publikum über das notwendige Zusammenwirken von Bildung, Emanzipation und Partizipation von Roma-Frauen.
Nach der Veranstaltung empfiehlt es sich, das Buchheimer Kreuz zu besuchen; dort gibt es Kulinarisches und Musikalisches.
Hier ist die Einladung: Internationaler Roma-Tag: Romnja, 08.02.17, pdf-Datei, 100 KB
Veranstalterin:
Romane Romnja, www.facebook.com/AgoraNetzwerk
Kontakt:
Gordana Herold, Tel.: 0171 / 98 50 256 , E-Mail:
Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei. Um Anmeldung bis 05.04.2017 wird gebeten.
Veranstaltungsort:
NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23, 50667 Köln, Lageplan