Sie war diplomatisch, intelligent und machtbewusst. In sehr jungen Jahren wurde Theophanu, eine byzantinische Prinzessin, mit Kaiser Otto II. verheiratet. Nach seinem Tod übernahm sie die Regentschaft für ihren noch unmündigen Sohn und erwarb großes Ansehen. Als einzige deutsche Herrscherin führte sie den Titel Coimperatix. Warum wollte diese gebildete Frau ausgerechnet zu St. Pantaleon in Köln beerdigt werden? Schritt für Schritt wird Licht in das Leben der großen Kaiserin gebracht.
Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de
Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 12 Euro zzgl. 1 Euro Kircheneintritt
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Haupteingang von St. Pantaleon
Veranstaltungsort:
St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 6, 50676 Köln, Lageplan