Kölnerinnen kämpfen für Frauenrechte und Demokratie

10. August 2025 (So.) - 14:00 - 16:00 Uhr

Wahlrecht & Gleichberechtigung

Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte erst Zugang zur Bildung, dann das Wahlrecht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten sich Frauenausschüsse, die sich wieder für Demokratie einsetzten, Frauen kämpften 1949 für die Gleichberechtigung im Grundgesetz. Die Neue Frauenbewegung stritt für Selbstbestimmung, für die Abschaffung des § 218 und das erste kommunale Frauenamt in Köln (1982), das bundesweit zum Vorbild wurde.

Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 12 Euro, Ticket: www.qultor.de

Veranstaltungsort:
Hermann-Josef-Brunnen, Waidmarkt 12, 50676 Köln, Lageplan