– Kulinarisch-historische Reise mit Café- und Brauhausbesuch –
Bei dieser Tour durch die Altstadt ist zu hören von aufwändigen Rezepten und Fastengeboten, von Regeln und Speisebeschränkungen bei Familien- und Kindbettfesten. Warum durften Fischverkäuferinnen im 15. Jh. keine großen Fische verkaufen? Immer wieder gab es Hungerjahre, in denen Frauen das Überleben sicherten. Erzählt wird von der weiblichen Tradition des Bierbrauens sowie von Kaffeegenießerinnen, die im „Damensalon“ bei Streichmusik schlemmten.
Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de
Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 25 Euro inkl. kleiner Leckerei und zwei Getränken.
Kartenverkauf:www.qultor.de/veranstaltungen/koestlich-koechin-und-koelsche-leckerfress
Veranstaltungsort:
Theo-Burauen-Platz, Theo-Burauen-Platz, 50667 Köln, Lageplan