Leev oder unjeräächte Barbara 

08. Januar 2017 (So.) - 14:00 - 16:00 Uhr

Krippen- und Weihnachtsführung

Es wird sich auf eine Spurensuche nach der weiblichen Vorgängerin des heiligen Nikolaus begeben, die Bedeutung von Anna und Maria als Großmutter und Mutter von Jesus wird erkundet und vergangene Weihnachtsbräuche werden vorgestellt.

Wie kam der ‘heidnische’ Weihnachtsbaum ins katholische Rheinland? Wieso galt St. Maria im Kapitol früher als die Weihnachtskirche von Köln? Welchen Anteil hatten Frauenklöster an der Entwicklung von Weihnachtsbräuchen?

Auf dem Weg von St. Mariä Himmelfahrt bis St. Maria Lyskirchen werden Krippen besucht, die (un)gewöhnliche Szenen aus dem Alltag darstellen, und es wird z.B. erklärt, wie es zu der Brauereikrippe kam und was eine Prostituierte im Weihnachtsgeschehen zu suchen hat.

Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail:

Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 10 € (ggf. zzgl. Kircheneintritt in Höhe von 1,00 €)

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: 14.00 Uhr vor St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstr. 26, 50668 Köln, Lageplan