Nicht binär leben – Buchvorstellung und Gespräch mit Birgit Palzkill

07. Februar 2025 (Fr.) - 18:00 - 19:30 Uhr

Nicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Was beinhaltet das genau? Was bedeutet es, nicht binär zu leben?

Autor*in Birgit Palzkill lebt selbst nicht binär und lässt 17 nicht binäre Menschen zwischen 20 und 70 Jahren im Buch selbst zu Wort kommen.
Entlang biografischer Interviews werden an vielen konkreten Beispielen und Situationen die Herausforderungen, aber auch die Freiheiten und Chancen nicht binären Lebens lebendig und begreifbar.

Es lesen:
Renate Fuhrmann (Schauspielerin) und Holger Schulz (Schauspieler und Sprecher).
Das Gespräch mit Birgit Palzkill führt Carolina Brauckmann.

Dr. Birgit Palzkill arbeitete über 30 Jahre als Lehrkraft für Mathematik und Sport, in der schulischen Fortbildung und Beratung sowie in der (sport)wissenschaftlichen Forschung. Schon in den 1990er-Jahren machte Birgit Palzkill mit Studien zu lesbischem Leben und zu sexualisierter Gewalt im Sport tabuisierte Themen öffentlich und setzt sich bis heute forschend, lehrend und schreibend gegen sexistische und queerfeindliche Diskriminierung und Gewalt und für eine geschlechterinklusive Kultur ein.

Veranstalter*innen:
VHS Köln, www.vhs-koeln.de, in Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein e.V.

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Veranstaltungsort:
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Lageplan