Politisches Frühstück der kfd 2017

14. Oktober 2017 (Sa.) - 10:00 - 13:00 Uhr

“Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen” (Mt 25,35).

Das Leben als Flüchtling und mit Geflüchteten in Deutschland

Weltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, weil sie von Krieg, Terror, Verfolgung oder bitterer Armut bedroht sind. Über das Mittelmeer erreichen viele von ihnen Europa und kommen auch bis zu uns nach Deutschland, um ein Leben in Frieden und Freiheit zu finden. Doch was erwartet sie hier und wie können sie sich zurecht finden in einer ihnen völlig fremden Gesellschaft? Wie gehen wir mit ihnen um und was können wir von ihnen erwarten? Kann unsere Gesellschaft diese Menschen integrieren?
Viele Menschen, darunter auch etliche kfd-Mitglieder engagieren sich in der Flüchtlingsbetreuung. Welche Erfahrungen machen sie? Welche Hürden aber auch Erfolge prägen ihr Engagement?

Diese und weitere Fragen sollen beim politischen Frühstück der kfd 2017 gestellt und gemeinsam mit Geflüchteten, Helferinnen und RepräsentantInnen aus Politik und Gesellschaft diskutiert werden.

Programm:

Beginn mit Frühstücksbuffet

Serap Güler, Integrationsstaatssekretärin in NRW:
Zusammenleben in Deutschland: Fakten – Herausforderungen – Chancen

Es berichten von ihren Erlebnissen und Erfahrungen:

  • Geflüchtete
  • Klaus Hagedorn, Koordinator der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln
  • Anja Bäker, kfd-Bundesverband, Abteilung Politik/Gesellschaft
  • Lina Orrego und Dr. Lidia Cámara de la Fuente, Ehrenamtskoordination, Seelsorgebereich Köln-Ehrenfeld, Initiatorinnen mehrerer integrativer Mädchenprojekte
  • Peter Otten, Gemeindereferent St. Agnes, Köln präsentiert die Ausstellung “Our Stories”
  • In der Flüchtlingshilfe freiwillig Engagierte

Veranstalterin:
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Diözesanverband Köln e.V.

Ansprechpartnerin:
Astrid Mönnikes, E-Mail: a.moennikes@kfd-koeln.de

Kosten / Anmeldung:
25,00 Euro (kfd-Mitglieder 18,00 Euro) inklusive Frühstücksbrunch
Anmeldung: Claire Kohlmaier, Tel.: 0221 / 1642-1550, E-Mail: c.kohlmaier@kfd-koeln.de

Veranstaltungsort:
INVIA, Verband kath. Mädchensozialarbeit e.V. Köln, Stolzestr. 1a, 50674 Köln, Lageplan