– Zeitzeuginnen und Aktivistinnen berichten –
Im Rahmen des Projektes „Selbstorganisierung von Migrantinnen in Köln“ lädt der Kölner Frauengeschichtsverein zu einer Abendveranstaltung ein. Als Zeitzeugin der migrantischen Frauenbewegung der 80er- und 90er Jahre berichtet Behshid Najafi von ihren Erfahrungen in verschiedenen Selbstorganisationen.
Gemeinsam mit der kurdischen Aktivistin Berfîn Celen diskutiert sie unter der Moderation von Aurora Rodonò (Migrationsforscherin/ Kuratorin/ Diversity Managerin) über migrantischen Feminismus als Teil der Kölner Frauengeschichte.
Nuria Cafaro stellt das von vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv geförderte Projekt vor. Die Ergebnisse des Projektes fließen 2023 in das Portal Deutsches Digitales Frauenarchiv (DDF, www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de) ein.
Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. in Kooperation mit dem Friedensbildungswerk Köln (www.friedensbildungswerk.de)
Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de
Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter info@frauengeschichtsverein.de
Veranstaltungsort:
Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Lageplan