Touristin in der eigenen Stadt

29. Juli 2017 (Sa.) - 14:00 - 16:00 Uhr

– Einstiegsrundgang auch für Nicht-KölnerInnen –

War die Stadtgründerin Agrippina eine Mörderin? Warum wurde die Postmeisterin Katharina Henoth als “Hexe” verbrannt? Im Museum und rund um das Rathaus hören Sie von der Stadtgündung sowie den Ursprüngen der Weiberfastnacht. Der Frauenbrunnen sowie die Mikwe (jüdisches Kultbad) werden besucht und von manchen Besonderheiten wird berichtet wie den Frauenzünften, die es in dieser Ausprägung nur in Köln gab.

Veranstalterin:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Kosten / Anmeldung:
Kostenbeitrag: 10 € (dieses Mal kein Museumsbesuch)

Veranstaltungsort:
Treffpunkt: 14.00 Uhr vor dem Eingang des Römisch-Germanischen Museums, Roncalliplatz 4, 50667 Köln, Lageplan