Warum Antifeminismus nur eine Meinung ist.
Antifeminismus macht Menschen verlockende Denk- und Handlungsangebote. Männern* verspricht er Status, Wohlstand und das Gefühl, mit ihren Problemen gehört zu werden. Frauen* hingegen vermittelt er Sicherheit durch traditionelle Geschlechterrollen – sichtbar etwa im Trend der „Tradwives“.
In diesem interaktiven Vortrag geht es darum, die Komplexität von Antifeminismus besser zu verstehen. Was steckt hinter der Demokratieskepsis und dem Hass auf Frauen und queere Personen? Welche Auswirkungen hat Antifeminismus auf die Lebensrealitäten von FLINTA* Personen? Und wie kann mit Antifeminismus umgegangen werden?
Dafür teilt Maike Stemmler unter anderem Erkenntnisse aus der Veröffentlichung “Männer im Feminismus – warum und wie?”. Ein Modellprojekt gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung .
Maike Stemmler arbeitet als politische Bildungsreferentin, Tanzpädagogin und Projektkoordinatorin bei “Detox Identity” in Köln (www.detox-identity.de).
Aktuell beschäftigen sie vor allem Bewegung als Lernmethode, Körperarbeit und Klassismus.
Der Salon ist ein Raum für neue und alte Thesen, unbekannte Blickwinkel. Im Anschluss gibt es Sekt und Selters.
Veranstalterin:
Frauenberatungszentrum Köln e.V.
Kontakt:
Tel.: 0221 / 420 16 20, E-Mail: info@frauenberatungszentrum-koeln.de
Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort:
Frauenberatungszentrum Köln, Friesenplatz 9, 50672 Köln, Lageplan