Feministischer Salon: Von Unsichtbarkeit bis zur Kategorie

13. Oktober 2025 (Mo.) - 19:00 - 21:00 Uhr

Warum es eine geschlechtersensible Medizin braucht.

An diesem Abend geht es um die Frage, wie medizinisches Wissen produziert wird und welche Leerstellen dabei entstehen. In der traditionellen Medizin werden Erkenntnisse vor allem entlang eines männlich normierten Verständnisses gewonnen. Diese Ausrichtung führt zu Ausschlüssen, Kategorienbildungen und Unsichtbarmachungen, die Diversität unberücksichtigt lassen und so reale gesundheitliche Ungleichheiten verstärken.

Dr. Tamara Schwertel (Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Medizinsoziologie, Uni Köln) und Dr. Vanessa Romotzky (Referentin im Prodekanat für Akademische Entwicklung und Chancengerechtigkeit, Uni Köln) sind Teil der AG Diversity and lntersectionality in Health (medfak.uni-koeln.de). Sie argumentieren, dass geschlechtersensible Ansätze nicht nur Korrekturen am bestehenden System darstellen, sondern eine grundlegende Neuorientierung ermöglichen: hin zu einer Medizin, die die Vielfalt menschlicher Körper und Erfahrungen ernst nimmt.

Der Salon ist ein Raum für neue und alte Thesen, unbekannte Blickwinkel. Im Anschluss gibt es Sekt und Selters.

Veranstalterin:
Frauenberatungszentrum Köln e.V.

Kontakt:
Tel.: 0221 / 420 16 20, E-Mail: info@frauenberatungszentrum-koeln.de

Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei. Bitte anmelden!

Veranstaltungsort:
Frauenberatungszentrum Köln, Friesenplatz 9, 50672 Köln, Lageplan