Jüdinnen in Köln – religiös, karitativ, feministisch – kein Widerspruch?

30. September 2021 (Do.) - 19:30 - 21:00 Uhr

An diesem Abend werden Kölner Frauen vorgestellt, die relevante Positionen im städtischen und kulturellen Leben sowie in der Frauenbewegung einnahmen: die für die Synagogengemeinde Roonstraße aktive Klara Caro, die Frauen der zionistischen Familie Bodenheimer, Margarethe Tietz als Kunst-Mäzenin und Wohltäterin jüdischer Einrichtungen, die Frauenrechtlerin und Amtsleiterin Hertha Kraus (allerdings Quäkerin) sowie eine Künstlerin aus der Gedok.

Referentin:
Irene Franken, de.wikipedia.org/wiki/Irene_Franken

Veranstalterinnen:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.,
Stadt Köln,
Melanchthon-Akademie Köln, Interent: www.melanchthon-akademie.de

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Kosten / Anmeldung:
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@melanchthon-akademie.de

Veranstaltungsort:
Melanchthon-Akademie Köln, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, Lageplan