Jüdische Frauenvereine und ihre Protagonistinnen

12. August 2021 (Do.) - 19:30 - 21:00 Uhr

– Ein Online-Vortrag mit Irene Franken –

Der Israelitische Frauenverein aus Köln ist eine der frühesten Gründungen in Deutschland. In den Blick der Geschichtsschreibung fällt er erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Jüdische Frauenbund spannte 1904 ein Dach auf Reichsebene, Kölner Frauen traten ein, aber sie formierten erst 1926 einen eigenständigen Ortsverein. Was waren die Ziele der jüdischen Frauenvereine? Welche Organisationstruktur hatte der Jüdische Frauenbund? Welche Politik verfolgten die Frauen nach 1933 bis zum Verbot 1938? Was ist über die massgeblichen Leiterinnen Ida Auerbach und Klara Caro zu erfahren?

Referentinnen:
Larissa Grebing, Irene Franken (de.wikipedia.org/wiki/Irene_Franken) und Christina Panzer

Veranstalterinnen:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.,
Stadt Köln,
Melanchthon-Akademie Köln, Interent: www.melanchthon-akademie.de

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Kosten / Anmeldung:
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@melanchthon-akademie.de

Veranstaltungsort:
online

online