Eröffnung der Ausstellung
Frauen haben weltweit das größte Risiko, durch einen Mann, den sie kennen, Opfer von Gewalt zu werden. In Deutschland hat rund ein Viertel aller Frauen schon einmal körperliche oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erfahren: Demütigungen, Prügel, Kontrolle, soziale Isolation, sexualisierte Gewalt…
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich fast immer zu Hause, hinter verschlossenen Türen – quer durch alle Bildungsschichten, alle sozialen Schichten und unabhängig vom kulturellen Hintergrund.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist – auch hier in Deutschland – ein allgemeines gesellschaftliches Problem.
Dennoch bleiben die Opfer meist stumm, suchen keine Hilfe, wehren sich nicht. Aus Scham, aus Furcht vor Gerede, aus Angst vor weiteren gewalttätigen Übergriffen.
Dies stärkt die Macht der Gewaltausübenden und weitere Unterdrückung und Gewalt.
Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden!
Gewalt in der Partnerschaft entsteht nicht von heute auf morgen. Meist ist es ein schleichender Prozess, der fast unmerklich, mit Kleinigkeiten beginnt. Gerade deswegen werden erste Signale viel zu oft übersehen! Dabei kann frühzeitiges Erkennen eine Gewalteskalation verhindern.
Die Ausstellung “Warnsignale häuslicher Gewalt – erkennen und handeln”
- motiviert, über mögliche Gefährdungen in der eigenen Partnerschaft nachzudenken
- gibt Anstöße zur Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen von Partnerschaft
- sensibilisiert für Signale, die auf eine entstehende Gewaltdynamik hindeuten, und kann so die Betroffenen rechtzeitig warnen.
Frauen haben das Recht auf ein Leben in Freiheit und Würde und auf körperliche und seelische Unversehrtheit.
Ausstellungsorte:
19.11. – 26.11.2017
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V., Venloer Straße 429, 50825 Köln-Ehrenfeld, großer Saal
Eröffnung: 20.11.2017, 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10.00 – 17.00 Uhr, Fr u. So 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 15.00 Uhr
27.11. – 01.12.2017
Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide, Neufelder Str.32, 51067 Köln-Holweide, Foyer
Eröffnung: 27.11.2017, 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr
04.12. – 08.12.2017
Stadt Köln, Kalk Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 50475 Köln-Kalk, Foyer
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8.00 – 16.00 Uhr, Di 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 14.00 Uhr
11.12. – 15.12.2017
Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus, Herman-Pünder-Straße 1, 50679 Köln-Deutz
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr
Veranstalterin:
FrauenLeben e.V. Köln, Frauenberatungsstelle
Ansprechpartnerin:
Margret Schnetgöke, Tel.: 0221 / 954 16 60, E-Mail: mail@frauenleben.org
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V., großer Saal, Venloer Str. 429, 50825 Köln, Lageplan