(IFT) Weltfrauentag 2022: Frauen und ihre Geschichte(n) – Online Führung

08. März 2022 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr

Mit Heike Rentrop wird die virtuelle Ausstellung im EL-DE-Haus besucht. Dabei werden Frauen und ihre Geschichte(n), ihre Perspektiven und wechselvollen Schicksale während der NS-Zeit kennengelernt.

10 Jahre war das EL-DE-Haus Sitz der Kölner Gestapo – und damit ein Ort, der verknüpft ist mit Verfolgung, Angst und Terror. Während der Rückblick auf die NS-Zeit oft mit einem männerzentrierten Weltbild einher geht, möchte dieser virtuelle Rundgang ein Licht auf die Rolle von Frauen in diesem System werfen – sei es als Verfolgte und Ausgegrenzte, als Mitläuferinnen und Täterinnen, aber auch als Akteurinnen im Widerstand.

Die Gleichschaltung der bürgerlichen Frauenorganisationen, die rassistische Verfolgung von Jüdinnen oder angeblich kranken Frauen sowie die Ausbeutung von Zwangsarbeiterinnen sollen sichtbar gemacht werden: In der Dauerausstellung, aber auch anhand der 1.800 Inschriften im ehemaligen Hausgefängnis, die ein eindrucksvolles Schlaglicht auf die Schicksale der Gefangenen werfen.

Veranstalterinnen:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.,
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, www.nsdok.de

Kontakt:
Tel.: 0221 / 24 82 65, E-Mail: info@frauengeschichtsverein.de

Kosten / Anmeldung:
Teilnahme: kostenlos, Anmeldung erforderlich bis 06.03.2022 unter https://museenkoeln.de/portal/kurs_buchen.aspx?termin=37737&inst=14

Veranstaltungsort:
online über die Videoplattform BigBlueButton

IFT: Internationaler Frauentag, online