Gemeinsam gegen Femizide !
Ziel ist es, das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen und auf die dringende Notwendigkeit gesellschaftlicher und politischer Veränderungen hinzuweisen.
„Wir gedenken Fatiha und allen anderen Opfern von Feminizid“
Zum 30. Jahrestag der Ermordung von Fatiha, die am 2. Dezember 1994 im Gerichtssaal von Kerpen mit sieben Schüssen von ihrem (Ex-)Mann getötet wurde, lädt das neu gegründete Netzwerk gegen Feminizid Köln zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Fatiha, eine Heiratsmigrantin aus Marokko, war Mutter von fünf Kindern. Sie kämpfte unter schwierigen Bedingungen für ihr Aufenthaltsrecht und das Sorgerecht ihrer Kinder, nachdem ihr Mann sie verlassen und zwei ihrer Kinder entführt hatte.
Nur einen Tag nach Erhalt einer Duldung und dem rechtlichen Sieg um das Sorgerecht wurde sie Opfer tödlicher Gewalt. Die Veranstalter*innen würdigen ihr Leben, das von „sexistischer und rassistischer Unterdrückung, aber auch von Kampf, Mut und Liebe geprägt“ war, und gedenken aller Frauen, die Opfer von Feminizid wurden.
„Alle zweieinhalb Tage stirbt eine Frau“ – Anhaltende Gewalt und unzureichender Schutz
Behshid Najafi, Mitarbeiterin von agisra e.V. und Mitinitiatorin des Netzwerks, erinnert daran: “Alle zweieinhalb Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet. Trotz dieser alarmierenden Zahlen sind Frauenhäuser und Beratungsstellen chronisch unterfinanziert, und besonders geflüchtete Frauen sowie Frauen ohne Papiere erhalten kaum ausreichenden Schutz.”
Die Veranstaltung soll nicht nur an Fatiha erinnern, sondern auch auf diese anhaltende Gewalt aufmerksam machen und politische Forderungen nach Schutz und Gerechtigkeit bekräftigen.
Programm:
- Redebeiträge der veranstaltenden Organisationen
- Musikalische Beiträge
- Einweihung einer Gedenkbank im Leo-Amman-Park als dauerhafter Erinnerungsort
Hier ist die Einladung: 30 Jahre Gedenken – Fatiha (pdf-Datei, 675 KB)
Veranstalterinnen:
Netzwerk gegen Feminizid Köln:
agisra e.V., Autonome Frauenhäuser Köln, Allerweltshaus Köln e.V. (www.allerweltshaus.de) und “Gemeinsam Kämpfen” (www.gemeinsam-kaempfen.de)
Kontakt:
info@agisra.org
1.frauenhaus@frauenhelfenfrauen-koeln.de
Die Veranstaltung ist öffentlich und barrierefrei zugänglich.
– Kinderbetreuung vor Ort
– Gebärdendolmetscher*innen verfügbar
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum BÜZE Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln, Lageplan