Bereits zum achten Mal findet der Dyke* March Cologne (DMC) am CSD-Wochenende in Köln statt. Am Samstag, den 2. Juli 2022, startet um 18.00 Uhr auf dem Roncalliplatz die große bunte Demonstration von Lesben und queeren Frauen durch die Kölner Innenstadt.
So unterschiedlich die Lebenswelten von Dykes* sind, so vielfältig sind auch ihre politischen Anliegen. Der Dyke* March schafft einen Raum für diese Themen und macht diese lebendige und kämpferische Vielfalt sicht- und hörbar.
Auch heute werden Dykes* und ihre Interessen in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen. Rechtlich sind sie nicht gleichberechtigt und werden häufig gesellschaftlich ausgegrenzt. Immer noch gibt es zu wenig Vorbilder für lesbisch*queeres Leben.
Sehr erwünscht als Mitbringsel sind Flaggen, Parolen, Sprüche, Lieblingskostüme und Instrumente, damit auch der achte Dyke* March Cologne bunt und laut wird.
Jede, die sich als Dyke* definiert, ist willkommen mitzugehen und sich zu zeigen. Die Veranstalterinnen stellen mehrere Rikschas zur Verfügung, um Dykes*, die nicht gut zu Fuß sind, die Teilnahme zu ermöglichen.
Hintergrund
Ursprünglich kommt „Dyke“ aus dem englischen Sprachraum und wurde zunächst als Schimpfwort benutzt für alle, die nicht in die Norm davon passten, wie „Frauen sein sollten“. Die lesbisch*queere Community hat sich den Begriff als positive Selbstbezeichnung angeeignet.
Der erste Dyke March überhaupt fand im Mai 1981 im kanadischen Vancouver statt; in den USA der erste landesweite Dyke March 1993 in Washington – mit 20.000 Teilnehmerinnen. Noch im selben Jahr folgten Marches in New York und San Francisco. Der erste europäische Dyke March startete 2012 in London, 2013 schloss sich Berlin an, 2015 Köln.
Veranstalterin:
IG Dyke March Cologne, www.dykemarchcologne.de
Ansprechpartnerinnen:
Maria Balfer für das Orga-Team des Dyke* March Cologne
E-Mail: info@dykemarchcologne.de
Veranstaltungsort:
Roncalliplatz, 50667 Köln, Lageplan