Wo steht der Feminismus heute?

21. April 2026 (Di.) - 19:30 - 21:30 Uhr

– Vortrag und Austausch –

Frauen haben ein erheblich höheres Risiko, arm zu sein, als Männer und je älter sie werden, desto größer wird der Unterschied. Warum ist das so? Wie sieht es in Köln aus?

An diesem Abend wollen wir uns von der Soziologin und Genderforscherin Univ.-Prof.*in Dr.*in Susanne Völker einen Überblick geben lassen über Ursachen und Zusammenhänge auf dem Lebensweg von Frauen. Dabei geht es um die Auswirkungen der tradierten Geschlechtsrollen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staatswesen auf die Einkommens- und Vermögenssituation von Frauen. Stichworte wie ‚Gender-Pay-Gap‘, ‚prekäre Beschäftigung‘, ‚Alleinerziehende als am stärksten von Armut betroffene Familienform‘ und ‚Gender-Pension-Gap‘ werfen Schlaglichter auf ein Gesamtbild, das von Privilegien und Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts zeugt.

Im anschließenden Austausch soll es auch um die alltägliche Beratungspraxis in Köln gehen und wie wir gemeinsam am Ball bleiben können, damit es nicht auf Dauer so bleibt. Wir sprechen mit Karin Hofmann (Frauen gegen Erwerbslosigkeit e.V.), Eva Pohl (DGB Stadtfrauenausschuss) und Waltraud Brandt (Kreisfrauenausschuss des SoVD, www.sovd-nrw.de/beratung/beratungszentren/sovd-koeln/).

Die Moderation übernimmt Barbara von der Mark.

Wie bei jedem AKF-Frühjahrstreffen ist anschließend noch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

Veranstalterinnen:

Ansprechpartnerin:
Dr. Marita Alami, Tel.: 0221 / 1397550, E-Mail: info@akf-koeln.de

Kosten / Anmeldung:
Eintritt frei.

Veranstaltungsort:
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9, 50678 Köln, Lageplan