Sichtbar, hörbar – wehrhaft: Starke Frauen in einer offenen Stadt
Empfang der Oberbürgermeisterin und Netzwerk-Markt Kölner Frauenorganisationen im Historischen Rathaus mit Kinderbetreuung auf Anfrage – offen für alle interessierten Frauen!
Im Programm u.a. Frauentheater und drei offene Gesprächsrunden mit Expertinnen zu “Nein heißt Nein – Gegen sexualisierte Gewalt”, “Frauen, entert die Podien!”, “Anfeindungen gegen Frauen im Netz”, ca. 50 Info- und Netzwerkstände, Get-together.
Programm:
17.30 Uhr
Einlass mit Gelegenheit den Markt der Möglichkeiten zu besuchen
18.00 Uhr
Rede der Oberbürgermeisterin Henriette Reker
18.15 Uhr
Sichtbar, Hörbar – Wehrhaft: Starke Frauen in einer offenen Stadt
Dagmar Dahmen, Leiterin des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern
18.30 Uhr
Frauenimprovisationstheater „Eissplittertorte“
18.50 Uhr
Die Expertinnen der “Speakers` Corners” stellen sich vor
für den Markt
der Möglichkeiten:
Dr. Marita Alami
19.00 Uhr
Markt der Möglichkeiten: Mehr als 50 Kölner Frauenorganisationen präsentieren die Vielfalt ihrer Arbeit an ihren Info-Ständen.
19.30 Uhr
“Speakers` Corners”: drei parallele, offene Gesprächsrunden
- Gegen sexualisierte Gewalt: Nein heißt Nein!
Susan Bagdach ist Gründerin und Geschäftsführerin des interkulturellen Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrums IFMGZ Holla e.V. Köln. In ihrer Praxis für interkulturelle systemische Therapie berät und unterstützt die Heilpraktikerin für Psychotherapie u.a. Frauen und Mädchen, die Opfer von sexualisierter Gewalt wurden. Sie sagt: “Sexualisierte Gewalt wirkt – auf alle Frauen und Mädchen! Sexualisierte Gewalt dient dazu, Machtstrukturen zu schaffen und zu festigen. Wir befinden uns auf einer Gradwanderung zwischen dem Umgang mit der tatsächlchen Bedrohung und der Befreiung aus dem Opferstatus – für ein Leben in Selbstbestimmung.”, www.alsabah.de - Frauen, entert die Podien! “Sie haben mich nicht eingeladen, aber ich bin trotzdem gekommen.”
Stephanie Hanel, Journalistin und Autorin, 1. Vorsitzende von “BücherFrauen e.V.” und seit Beginn Mitwirkende am Aufbau der Exzellenzdatenbank “AcademiaNet” für Wissenschaftlerinnen, möchte Sie ermutigen, den ersten Schritt zu tun und Wort zu ergreifen oder Frauen das Wort zu erteilen. Ganz konkret am praktischen Beispiel, aber auch theoretisch durch Erfahrungsaustausch zur Organisation von Podiumsveranstaltungen, dem Auffinden von Expertinnen und dem Sichtbarmachen von potentiellen “Speakerinnen”. www.wegholz.de - Anfeindungen gegen Frauen im Netz
mit Kim Salmon, Preisträgerin des Wettbewerbs #netzheldin, und Ulrike Schmidt, Geschäftsführerin der LizzyNet gGmbH. Häufig werden die Hasskommentare gegen Frauen und Mädchen – von sexistischen Kommentaren über Vergewaltigungsphantasien bis hin zu Morddrohungen – als Einzelfälle abgetan und bagatellisiert. Laut einer aktuellen Studie des Europarates (2016) sind es vor allem Frauen, die von Hass und Gewalt im Netz betroffen sind. Dieser Hass wird gezielt eingesetzt und soll dazu führen, dass sich Frauen und Mädchen aus der Netzöffentlichkeit zurückziehen. Was kan man tun, damit weibliche Sichtweisen im Netz präsenter werden? Wie kann man sich aktiv für eine offene und wertschätzende Diskussionskultur im Netz einsetzen? Wie sollte die gesellschaftliche und politische Unterstützung aussehen? www.lizzynet.de
Anschießend:
Get-together beim Markt der Möglichkeiten: informieren, austauschen und netzwerken!
Moderation: Petra Engel
Kinderbetreuung:
Falls Sie eine Kinderbetreuung benötigen, schicken Sie eine Mail mit Angabe des Alters des Kindes bis zum 3.03.an
Hier ist das Programm: Internationaler Frauentag (IFT) im Rathaus, 07.03.17, pdf-Datei, 201 KB
Veranstalterinnen:
- Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln (Federführung)
- DGB Stadtfrauenausschuss
- Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (AKF)
- Frauen & Cologne – Arbeitskreis Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte Köln
- Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland e.V., www.migrantinnen.net
- BPW Germany Club Köln
- Lila in Köln – Bündnis autonomer Frauenprojekte gegen Gewalt
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (asf), www.asf-koeln.de
- Bündnis 90/Die Grünen Köln, www.gruenekoeln.de
- CDU Frauen Union, www.cdu-koeln.de
- Liberale Frauen Bezirksverband Köln, www.liberale-frauen-nrw.de
- Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen (LISA) Köln, www.die-linke-koeln.de
Ansprechpartnerin:
Iris Austin-O`Grady, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln, Tel.: 0221 / 2 21-24486 , E-Mail:
Veranstaltungsort:
Historisches Rathaus, Rathausplatz, 50667 Köln, Lageplan