Elternschaft – Teilhabe – Gleichberechtigung.
Gleichberechtigung in Theorie und Praxis: Was muss sich ganz konkret in Gesellschaft und Recht ändern, um Elternschaft, Teihabe und Gleichberechtigung voran zu treiben? Welche Stolpersteine gibt es in der Praxis? Und, welche kreativen Wege kann man gehen?
Programm:
18.30 Uhr – Einlass Zoom
19:00 Uhr – Begrüßung Equal Pay Day Orgateam, BPW Köln e.V.
#PROPARENTS – Stop Parents Discrimination: Die bundesweit bekannte Initiative fordert die Aufnahme des Diskriminierungsmerkmals “Elternschaft” in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). In ihrem Impuls berichten Karline Wenzel und Sandra Runge, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen berufstätige Menschen eigentlich brauchen, um Kinder zu bekommen. Und sie richten den Blick darauf, was sich am System ändern muss für Equal Pay und Chancengleicheit.
FAMILIE RADNAI: Ein Paar mitten aus dem Leben, das vieles ganz anders macht. Im Interview berichten die beiden, wie sie Equal Pay und Equal Care leben – zuhause und im Job – und sich auch die Zeit als Paar nehmen. Wie teilen sie die Familienaufgaben zwei Kindern fair auf und gestalten dabei ihre Karrieren gleichberechtigt? Wie schaffen es Katja und Attila es als Paar, sich in ihrem getakteten Alltag Zeit zu zweit freizuhalten? Welche Herausforderungen haben sie gemeistert und welche Tipps für eine individuelle Lösung zu mehr Gerechtigkeit haben sie?
20.15 Uhr – Abschlussrunde
Zwischen den Impulsen ist Gelegenheit für Austausch und Fragen.
Veranstalterinnen:
BPW Germany Club Köln
Ansprechpartnerin:
Carolin Hötgen für das Equal Pay Day-Team, E-Mail: epd-koeln@web.de
Kosten / Anmeldung:
Kein Kostenbeitrag, Anmeldung erforderlich unter:
www.eventbrite.de/e/virtueller-equal-pay-day-2022-tickets-269066544277
Veranstaltungsort:
online