Mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November starten die jährlichen „Orange Days“. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln, der Kölner Arbeitskreis „Gegen Gewalt an Frauen“ und die fünf Kölner Frauen-Serviceclubs – die Kölner Soroptimist International Clubs (SI Club Köln, SI Club Köln-Kolumba und SI Club Köln-Römerturm) sowie die Kölner Zonta Clubs (Zonta Köln und Zonta Köln 2008) finden sich ab 14 Uhr am Kölner Bierbrunnen zusammen, um mit ihren Aktionen sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
133 orangefarbene SCHUHPAARE sind am Samstag symbolisch am Bierbrunnen auf der Schildergasse zu sehen. Jedes Schuhpaar steht für eine Frau, die im vergangenen Jahr in Deutschland durch häusliche Gewalt ums Leben kam. Die Aktion „Wann setzt Du ein Zeichen?“ findet dabei bewusst in der belebten Kölner Einkaufsstraße statt. Denn geschlechtsspezifische Gewalt geht uns alle an. Auch orangefarbene SITZBÄNKE, die durch das Handwerkerinnenhaus Köln gebaut wurden, sprechen es an und aus: KEIN PLATZ für Gewalt gegen Frauen …, für sexuelle Belästigung …! Zudem werden Read-the-Signs-Statements zu den acht wichtigen Zeichen zur (Früh-)Erkennung von Gewalt an Frauen und Mädchen von den Präsidentinnen der Frauenserviceclubs vorgetragen. Und dazu passend einige der weltweit bekanntesten Women-Empowerment-Songs der Geschichte, von Martina Augl (Gesang) und Martin Thiedeke (Trompete) dargeboten, ganz unter dem Zeichen: Frauen stärken mit der Musik.
Ein Infostand zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ ist zudem vor Ort.
Veranstalterin:
Arbeitskreis “Gegen Gewalt an Frauen”, www.stadt-koeln.de/arbeitskreis-gegen-gewalt
Aktionsbündnis Orange Days Köln, www.orangedays-koeln.de
Veranstaltungsort:
Bierbrunnen Schildergasse, vor dem Kaufhaus, 50667 Köln, Lageplan