IFT: Internationaler Frauentag

Kommende Veranstaltungen →

Aktuell keine kommenden Veranstaltungen.

← Vergangene Veranstaltungen

Frauenförderung in der Wirtschaft – Weiblichkeit heute

25. März 2025 (Di.) – 18:30 - 20:30 Uhr
Zwischen Spiegeln und Marionetten: Eine faszinierende Reise durch die Vielfalt des Frauseins. Das WBC-Abendprogramm am 25. März 2025 ist eine lebendige Mischung aus Information und szenischen Beispielen aus dem Theaterstück “Unbeschreiblich weiblich” (WBC ist Schirmherrin). Die Veranstaltung im Hard Rock Cafe Köln wird abgerundet mit einem “speak together” mit den anwesenden Gästen. Das Hard Rock [...] mehr →

“Because we are Beautiful” – Frauen in japanischen Militärbordellen

09. März 2025 (So.) – 16:00 - 18:00 Uhr
R: Frank van Osch | Indonesien/Niederlande 2010 | niederländisch/indonesischOmdtU | 60 min. ‚Trostfrauen‘ wurden die jungen Mädchen genannt, die in von Japan eroberten Gebieten systematisch vergewaltigt wurden. Diese Frauen, heute in ihren Achtzigern, haben ihr Leben in Erniedrigung und Scham gelebt. Sie verdienen es, gehört zu werden. Bis heute ist über die Mädchen und Frauen [...] mehr →

Internationaler Frauentag (IFT) im Kulturbunker Mülheim

08. März 2025 (Sa.) – 10:00 - 16:00 Uhr
Motto: Frauenrechte sind Menschenrechte! Um 10 Uhr eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte Julia Pedersen die Veranstaltung im Kulturbunker Mülheim. Es findet ein zweigeteiltes Programm in der Galerie und im Saal des Kulturbunkers statt. In der Galerie stellen Kölner Studierende feministische Designprojekte zusammen mit einem Teil der „Antifeminismus“-Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums und der „NUR JA HEISST JA“-Ausstellung von FrauenLeben [...] mehr →

Kundgebung – Enthüllung der Friedensstatue aus Korea

08. März 2025 (Sa.) – 16:00 - 17:00 Uhr
Mit: Nataly Jung-Hwa Han, Monika Hauser, Behshid Najafi. Vor dem NS-Dokumentationszentrum. Etwa 200.000 Mädchen und Frauen aus Asien und der Pazifikregion wurden im Zweiten Weltkrieg in die Militärbordelle der japanischen Streitkräfte verschleppt. Sie wurden von den Japanern Comfort Women (Trostfrauen) genannt. Jahrzehnte lang sprach keine der Betroffenen über ihr Schicksal. Erst 1991 ging Kim Hak-Soon [...] mehr →

Internationaler Frauentag (IFT) im Kölner Rathaus

08. März 2025 (Sa.) – 15:00 - 18:00 Uhr
Motto: Frauenrechte sind Menschenrechte! Programm: 15 Uhr: Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet die Veranstaltung 15.30 - 18 Uhr: Auf dem inspirierenden Info- und Netzwerkmarkt stellen sich Kölns Frauenorganisationen in der Piazzetta und im Atrium vor. Hier ist die Ausstellerinnen-Liste als pdf-Datei: markt2025.akf.koeln. Außerdem: Get-together im Netzwerk-Café im Atrium. 16 Uhr und 17 Uhr: Keyote und gemeinsames [...] mehr →

It’s Britney, witch!

08. März 2025 (Sa.) – 21:00 - 23:55 Uhr
Auf den Scheiterhaufen mit dem Patriarchat! Ein Abend feministischer Solidarität, Panel und Party im Schauspiel Köln/Depot 2. Mehr dazu: www.schauspiel.koeln/spielplan/spielplan/its-britney-witch/ Veranstalterin: Schauspiel Köln, www.schauspiel.koeln in Kooperation u.a. mit Agisra e.V. mehr →

"Wir werden uns aus diesem Käfig befreien!" – Frauen heute in Afghanistan

07. März 2025 (Fr.) – 18:00 - 19:30 Uhr
International wird immer wieder festgehalten, dass an keinem Ort der Welt Frauen so benachteiligt sind wie in Afghanistan. Tatsächlich leben sie entrechtet, sollen nicht hörbar und nicht sichtbar sein. Wie (über)leben Frauen und Mädchen unter diesen sie aus dem öffentlichen Leben verbannenden Umständen? Am Vorabend des Internationalen Frauentags sollen Frauen und Mädchen ihre Gesichter und [...] mehr →

Start: Ausstellung LICHTPUNKTE

07. März 2025 (Fr.) – 10:00 - 18:00 Uhr
Die kuratierte Ausstellung „Lichtpunkte“ findet im Nordfoyer des LVR-Landeshauses statt, das im Duktus Mies van der Rohes entworfenen wurde. Der fünfgeschossige, vierflügelige Stahlskelettbau auf rechteckigem Grundriss beruht auf einem klaren Raster sowie einer besonderen Beleuchtungssituation und bezieht optisch durch große Fensterfronten die Gestaltung einer Grünfläche bis zum Rheinufer ein. Die Ausstellungskonzeption nimmt die architektonischen Besonderheiten [...] mehr →

Jubiläumsfeier von AKAD FM-FM zu IFT und Nowrooz

07. März 2025 (Fr.) – 15:00 - 18:00 Uhr
– Feier zum achtjährigen Bestehen der Kurse und Veranstaltungen von AKAD FM-FM, zum internationalen Frauentag und Nowrooz – mit einem kreativen Workshop, einem Nowrooz-Bazar, Musik und Bewirtung . Hier ist die Einladung: AKAD FM-FM_07.03.2025 (pdf-Datei, 125 KB) Veranstalterin: Arbeitsgruppe der Akademikerinnen in Menschenrechte-Einundzwanzig e.V., https://akadfmfm-menschenrechte21ev.com Ansprechpartnerin: Afsar Soheila Sattari, Tel.: 0178 / 6357200, E-Mail: a.sattari@goal-epmts.de [...] mehr →

IFT: FEEn gegen Rechts

24. März 2024 (So.) – 15:00 - 18:00 Uhr
Kundgebung mit anschl. Filmvorführung mit Raum für Diskussion und Austausch im FeenHaus. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Weitere Infos folgen! Veranstalterinnen: FEE – Fördern & Erfolge Ernten e.V., www.fee-koeln.de Ansprechpartnerin: Julia Schulz, Tel.: 0221 / 99309320, E-Mail: kontakt@fee-koeln.de mehr →

Jubiläumsfeier von AKAD FM-FM zu IFT und Nowrooz

12. März 2024 (Di.) – 15:30 - 19:30 Uhr
– Feier zum siebenjährigen Bestehen der Kurse und Veranstaltungen von AKAD FM-FM, zum internationalen Frauentag und Nowrooz – Programmpunkte: Grußworte von Frau Stiller, Bezirksbürgermeisterin von Köln-Porz, Frau Vafai, Gleichstellungsbeauftragte der Kolpingstadt Kerpen, Frau Stender, Vorsitzende der RG Düsseldorf vom Deutschen Akademikerinnenbund e.V. und von Herrn Yashar Erfanian, vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. Vorstellung der Aktivitäten von [...] mehr →

IFT: Brunch mit Musik

10. März 2024 (So.) – 11:00 - 16:00 Uhr
– Brunch mit Musik zum Internationalen Frauentag für Frauen* im Interkulturellen Zentrum im Bürgerzentrum MüZe – Eine musikalische Reise nach Mesopotamien und Anatolien! Die Kunstschaffende Ilkay Yılmaz singt leidenschaftlich schon seit ihrer Jugendzeit. Ihre Musik prägen türkische, kurdische, armenische und arabische traditionelle Lieder gepaart mit westlichen Klängen. Begleitet wird sie von Zelal Cengiz Kızılkan (Piano) [...] mehr →

Vernissage: Frauenbewegungen 1865 _ 1971 _ 2017

08. März 2024 (Fr.) – 17:00 - 17:45 Uhr
– Neue Dauerausstellung! – Bei der Eröffnung spricht: Solveïg Hochmann vom ASTA der Uni Bonn, www.asta-bonn.de/Referat_f%C3%BCr_FLINTA*_und_Geschlechtergerechtigkeit Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das [...] mehr →

DEMO zum Internationalen Frauen*kampftag

08. März 2024 (Fr.) – 18:00 - 20:00 Uhr
Aus dem Aufruf: "Wie die jüngste erfolgreiche Blockade und die breiten Proteste der feministischen Bewegung gegen den sogenannten 'Marsch für das Leben' im September letzten Jahres gezeigt haben, können wir uns dem antifeministischen Rechtsruck von (Ultra-)Konservativen, Rechten und christlichen Fundamentalist:innen entschieden und erfolgreich entgegenstellen. Seit mehr als 100 Jahren gehen Frauen und Queers am 8. [...] mehr →

IFT: FrauenARTen

08. März 2024 (Fr.) – 20:00 - 22:00 Uhr
– Benefitz-Kulturabend zum Internationalen Frauentag – Fünf Künstlerinnen bringen ihre persönliche Botschaft zum Weltfrauentag 2024 zum Ausdruck. Das Publikum kann sich auf ein handverlesenes Programm aus Theater, Poetry, Gesangsperformance und bildende Kunst freuen - und so nicht nur die „Stimmen“ verschiedener FrauenARTen erleben, sondern zugleich auch ihrer eigenen Interpretation von Weiblichkeit und modernem Frausein nachgehen. [...] mehr →

Internationaler Frauentag (IFT) - Starke Frauen, starkes Köln!

11. März 2023 (Sa.) – 14:00 - 18:00 Uhr
Open House im Gürzenich mit Workshops, Info- und Netzwerkmarkt der Kölner Frauenorganisationen, Café und Kinderbetreuung bei Bedarf. Auch in diesem Jahr gestaltet das Aktionsbündnis, eine Kooperation der Kölner Frauenorganisationen mit dem Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln, die Veranstaltung der Stadt Köln zum Weltfrauentag im Rathaus. Das Aktionsbündnis besteht seit 2011, [...] mehr →

Kunst, Musik und Lesung zum Weltfrauentag 2023

08. März 2023 (Mi.) – 16:00 - 19:00 Uhr
Powerfrauen! – Austausch und Begegnung zum Weltfrauentag. Auf dem Programm stehen u.a. ab 16.30 Uhr eine musikalisch-szenische Lesung, bei der Stimmen pazifistischer Frauen vom Frauenfriedenskongress 1915 zu Wort kommen, am Klavier sitzt Dina Goncharova. Ab 17.30 Uhr werden auf einer Vernissage Bilder und Objekte von Künstlerinnen gezeigt und es gibt eine Malstation für groß und [...] mehr →

DEMO zum Internationalen Frauen*kampftag

08. März 2023 (Mi.) – 17:00 - 20:00 Uhr
Aus dem Aufruf: "Die Krisen stecken im System – Feministisch streiken weltweit! Gemeinsam gegen Patriarchat & Kapitalismus Wir rufen am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag zum Streik auf! Wir sind FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre trans und agender Menschen). Wir leisten den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit um Privaten, verdienen weniger Geld, haben es schwerer [...] mehr →

Start: Ausstellung „Frauenbewegungen 1865 _ 1971 _ 2017“

08. März 2023 (Mi.) – 12:00 - 13:30 Uhr
– 8. März bis 28. Mai 2023 – Als Geburtsstunde der deutschen Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Leipzig 1865, der sich das Recht von Frauen auf Bildung und Erwerb auf die Fahne schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Frauenwahlrecht. [...] mehr →

»ifs-Begegnung« Gender & Diversity

08. März 2023 (Mi.) – 19:00 - 21:30 Uhr
Zum Internationalen Weltfrauentag auf der Leinwand: »Working on it« D/CH 2008, Experimentalfilm, 50 Min., Regie: Karin Michalski & Sabian Baumann, engl. UT Moderation: Natascha Frankenberg (Kuratorin IFFF Dortmund+Köln) Gast: Regisseurin Karin Michalski »Working on it« greift mithilfe von Interviews und Inszenierungen in den Diskurs über Geschlecht und sexuelle Identität ein. Er thematisiert, wie diese am [...] mehr →
1 2 3