Kölner Frauenorganisationen

 

Kölner Frauengeschichtsverein

Die Geschichte von Frauen in Köln zu erforschen, sie (wieder) sichtbar zu machen, ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und in ihrer Lebendigkeit und Aktualität anderen zu vermitteln, hat sich der Kölner Frauengeschichtsverein e.V. seit seiner Gründung 1986 zur Aufgabe gemacht.
Denn in der allgemeinen Geschichtsschreibung und -vermittlung scheinen Frauen kaum überlieferungswürdig zu sein. Frauengeschichte ist nur selten auf Straßennamen und noch seltener auf Denkmälern zu finden. […] Mehr →

Kölner Geburtshaus

Neue Adresse: Bergstr. 36, 50739 Köln.
Als natürliche Vorgänge im Leben einer Frau und als soziales und familiäres Ereignis werden Schwangerschaft und Geburt im gemeinnützigen Kölner Geburtshaus e.V. betrachtet. Das Geburtshausteam setzt sich zusammen aus gleichberechtigt arbeitenden Hebammen und zahlreichen MitarbeiterInnen aus dem medizinisch-pädagogischen Bereich.
Ziel ist die Entmedikalisierung der Geburtshilfe, ohne dabei die größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind aus den Augen zu verlieren. […] Mehr →

Verband berufstätiger Mütter

Als Lobby in Deutschland für Frauen, die mit Kind(ern) berufstätig sind, versteht sich der Verband berufstätiger Mütter e.V. Seine Ziele sind: Interessenvertretung für berufstätige Mütter, Informationen rund um die Berufstätigkeit mit Kind(ern), Netzwerk.
Der Verband wurde 1990 in Köln gegründet, als es berufstätige Mütter leid waren, private Lösungen für gesellschaftliche Notstände zu organisieren (Beispiel Kinderbetreuung). […] Mehr →

Journalistinnenbund

1987 von frauenpolitisch engagierten und interessierten Kolleginnen gegründet, ist der Journalistinnenbund ein bundesweites, berufsbezogenes und Generationen übergreifendes Netzwerk für Frauen, die hauptamtlich im journalistischen Bereich tätig sind. Der Verband hat ca. 500 Mitglieder und ist in Regionalgruppen organisiert.
Neu ist die Website www.genderleicht.de mit nützlichen Tipps & Tools zum diskriminierungsfreien Schreiben und Sprechen. […] Mehr →

Lobby für Mädchen

In einer Mädchenberatungsstelle, einem interkulturellen Mädchentreff und per Online-Beratung leistet die Lobby für Mädchen e.V. bei allen Nöten und Fragen fachkundig individuelle Unterstützung und Begleitung.
Mit einer engagierten Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert sie darüber hinaus für die Lebenslage von Mädchen und jungen Frauen, um auf Chancengleichheit hinzuwirken. […] Mehr →

medica mondiale

medica mondiale ist eine in Deutschland ansässige internationale Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich seit 1993 für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt. Dabei versteht sich die Organisation als Anwältin für die Rechte und Interessen von Frauen, die sexualisierte Kriegsgewalt überlebt haben. medica mondiale unterstützt und fördert die Frauen ungeachtet ihrer politischen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeit. […] Mehr →

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt

Im linksrheinischen Köln ist der SkF e.V. Träger der Kriseninterventionsstelle nach dem Gewaltschutzgesetz.
Mit Hausbesuchen, Angeboten in der Beratungsstelle und anonymer Online-Beratung tritt der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. der häuslichen Gewalt entgegen, denn: Gewalt ist nie privat. […] Mehr →

Notruf Köln

‘Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen – Frauen gegen Gewalt e.V.’ in Köln existiert seit 1978. Der Verein ist eine autonome, feministische Frauenorganisation und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Honorare, Bußgelder und Spenden.
Arbeitsschwerpunkt des Notrufes ist zum einen die Beratung, Begleitung und Hilfestellung für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt/überlebt haben. Zum anderen betreibt der Notruf eine intensive Öffentlichkeitsarbeit. […] Mehr →

Architektinnen-Initiative

Architektinnen für Hochbau, Innen- und Landschaftsarchitektinnen, Stadtplanerinnen sowie Bauingenieurinnen sind in der Architektinnen-Initiative NW zusammen geschlossen, die seit 1991 den Austausch beruflicher Informationen und Erfahrungen bietet, interdisziplinäre Kontakte und Zusammenarbeit fördert, die Qualität der Arbeit von Architektinnen im Berufsstand und in der Öffentlichkeit sichtbar machen will und sich im politischen, kulturellen, sozialen Bereich engagiert. […] Mehr →

Ladies’ Circle 57 Köln

Über 1000 Frauen unter 45 Jahren in über 90 Städten gehören zu den Ladies’ Circle Deutschland. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für soziale Projekte. Dabei steht nicht nur der Hilfsgedanke im Vordergrund, sondern es ist auch wichtig, Freundschaften zu den anderen Frauen zu knüpfen. Gemeinsam engagieren sie sich regional, national und international. Dabei spielen die Berufsgruppe, […] Mehr →